facebook
email
Zum Inhalt springen

Kia PV5 — die neue Per­spek­ti­ve im Nutz­fahr­zeug­be­reich

    • Der Kia PV5 eröff­net mit fle­xi­blen Design und inno­va­ti­ven Lösun­gen neue Mög­lich­kei­ten
    • Das Fahr­zeug wird in den Vari­an­ten Pas­sen­ger und Car­go auf den Markt kom­men.
    • modu­la­res Design bie­tet außer­ge­wöhn­li­che Anpas­sungs­fä­hig­keit und naht­lo­sen Wech­sel zwi­schen den Karos­se­rie­va­ri­an­ten
    • Die Reich­wei­te beträgt bis zu 400 Kilo­me­ter, und eine Schnell­la­dung von 10 auf 80 Pro­zent ist in nur 30 Minu­ten mög­lich.
    • Der Markt­start ist in der zwei­ten Jah­res­hälf­te 2025

    Neue Per­spek­ti­ven in der Mobi­li­tät

    Auf dem Kia EV Day 2025 in Tar­ra­go­na, Spa­ni­en, stell­te die Mar­ke den Kia PV5 vor. Die­ses ers­te Seri­en­mo­dell im Rah­men der glo­ba­len „Plat­form Bey­ond Vehic­le (PBV)“-Strategie von Kia setzt neue Maß­stä­be für Raum und Mobi­li­tät und erfüllt die viel­fäl­ti­gen Anfor­de­run­gen einer brei­ten Kun­den­ba­sis. Der PV5 wird in drei Karos­se­rie­va­ri­an­ten ange­bo­ten: Pas­sen­ger, Car­go und Chas­sis Cab. Wie alle künf­ti­gen PBV-Model­le von Kia nutzt auch der PV5 die füh­ren­de EV-Tech­no­lo­gie der Mar­ke und basiert auf der inno­va­ti­ven E‑GMP.S‑Plattform, einer spe­zi­el­len elek­tri­schen Skate­board-Archi­tek­tur, die fle­xi­ble Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten ver­schie­de­ner Fahr­zeug­va­ri­an­ten ermög­licht.

    Die wich­tigs­ten Inno­va­tio­nen des ers­ten PBV-Modells von Kia

    • Die spe­zi­ell für PBVs ent­wi­ckel­te Kia-Platt­form E‑GMP.S ver­ein­facht die Ent­wick­lung durch stan­dar­di­sier­te Kom­po­nen­ten und ermög­licht gleich­zei­tig viel­fäl­ti­ge Fahr­zeug­de­signs.
    • Mit einem eige­nen PBV-Werk und einem geplan­ten Umrüst­zen­trum will Kia das Kun­den­er­leb­nis ver­bes­sern sowie hoch­wer­ti­ge Pro­duk­ti­on und umfas­sen­de Unter­stüt­zung durch Garan­tien und vor­aus­schau­en­de War­tungs­diens­te sichern.
    • Kia erwei­tert sein Soft­ware-Öko­sys­tem, indem der Daten­zu­gang geöff­net wird, exter­ne Part­ner­schaf­ten geför­dert und ein ska­lier­ba­res App-Öko­sys­tem geschaf­fen wird, um Kon­nek­ti­vi­tät und Nut­zer­er­leb­nis zu ver­bes­sern.

    Kia setzt auf Inno­va­tio­nen in drei Haupt­be­rei­chen: Pro­dukt, Fer­ti­gung und Soft­ware.

    Die E‑GMP.S (Elec­tric Glo­bal Modu­lar Plat­form for Ser­vice) ist eine spe­zi­ell für PBVs ent­wi­ckel­te Platt­form. Sie baut auf den Stär­ken der bestehen­den Elek­tro­platt­form E‑GMP auf und rich­tet sich gezielt nach den Bedürf­nis­sen von PBV-Geschäfts­kun­den. Die inte­grier­te modu­la­re Archi­tek­tur (Inte­gra­ted Modu­lar Archi­tec­tu­re, IMA) stan­dar­di­siert wesent­li­che Kom­po­nen­ten wie Bat­te­rien und Moto­ren, wodurch die Fahr­zeug­ent­wick­lung effi­zi­en­ter, kos­ten­güns­ti­ger und wett­be­werbs­fä­hi­ger wird.

    Dank des Skate­board-Kon­zepts las­sen sich ver­schie­de­ne Karos­se­rie­va­ri­an­ten in eine fla­che Basis inte­grie­ren, was Kia die Ent­wick­lung eines brei­ten PBV-Port­fo­li­os ermög­licht, das von klei­nen bis hin zu gro­ßen Model­len reicht.

    Zusätz­lich hat Kia ein „Fle­xi­bles Karos­se­rie­sys­tem“ ent­wi­ckelt, das die modu­la­re Mon­ta­ge von Karos­se­rie­kom­po­nen­ten ermög­licht, ähn­lich dem Zusam­men­fü­gen eines Puz­zles. Dadurch kann Kia unter­schied­li­che Kun­den­be­dürf­nis­se erfül­len und nicht nur Stan­dard­mo­del­le wie Pas­sen­ger, Car­go und Chas­sis Cab anbie­ten, son­dern auch roll­stuhl­ge­rech­te Ver­sio­nen wie WAV (Wheel­chair Acces­si­ble Vehic­le) sowie Fami­li­en­trans­por­ter und umge­rüs­te­te Model­le, inklu­si­ve einer „Crew“-Variante, eines Prit­schen­wa­gens, eines Carg­obox-Modells, eines Kühl­trans­por­ters und eines „Light Cam­pers“ als Rei­se­mo­bil.

    Kia inte­griert fort­schritt­li­che Pro­dukt­merk­ma­le, die bereits in sei­nen elek­tri­schen Pkw-Model­len zu fin­den sind, auch in sei­ne PBVs, um Pro­duk­ti­vi­tät und ope­ra­ti­ve Effi­zi­enz zu maxi­mie­ren. Zudem wird das Fahr­zeug­be­sitz­er­leb­nis durch umfas­sen­de Garan­tien für alle Model­le, auch für die umge­rüs­te­ten Vari­an­ten, ver­bes­sert. Inno­va­ti­ve vor­aus­schau­en­de War­tungs­diens­te nut­zen Fahr­zeug­da­ten, um Aus­fall­zei­ten zu mini­mie­ren.

    Wir hal­ten Sie auf jeden Fall auf unse­ren Kanä­len am Lau­fen­den — so macht man das unter Freun­den!